Geschlechtsbestimmungen der in 2017 besenderten Sterntaucher sind online & in 2017 Brutgebiete in Sibirien sowie Spitzbergen

Dieses Jahr ist das Verhältnis der Geschlechter der im März 2017 besenderten Sterntaucher ein klein wenig ausgeglichener mit 5 Weibchen und 3 Männchen, aber doch wieder mehr Weibchen als Männchen. Die Informationen zu den einzelnen Vögeln befinden sich wie auch schon in den letzten beiden Jahren in der Vogel-Profilbox neben der Karte.

Seit Anfang Juli sind die Sterntaucher zurück in ihren Brutgebieten! Die meißten der in 2017 besenderten Sterntaucher zogen nach Sibirien aber 2 flogen nach Spitzbergen, womit innerhalb dieser Studie ein neues potenzielles Brutgebiet zu den in den letzten beiden Jahren aufgesuchten Gebieten in Sibirien, Grönland und Norwegen hinzugefügt werden kann.

Results of gender determination for 2017 divers are online & in 2017 breeding areas in Siberia and Svalbard are utilised

This year the genetic gender determination for divers tagged in march 2017 showed a little more balanced result with 5 females and 3 males but again still more females than males. As before information on the sex of each individual is given in short bird profiles next to the tracking map.

Furthermore, since beginning of July divers are back in their breeding areas! Most of the birds tagged in 2017 headed to breeding areas in Siberia but two birds flew to the south of Svalbard, thus within this study a new potential breeding spot can be added to the used sites in Siberia, Greenland and Norway.

”From avian tracking to population process”: British Ornithologists’ Union Konferenz 2017

Auf der diesjährigen BOU (British Ornithologists’ Union) Tagung mit dem Themenschwerpunkt ”From avian tracking to population process”, die vom 28. bis 30. März 2017 an Universität von Warwick (UK) stattfand, wurden Ergebnisse des DIVER Projektes präsentiert.

Die Konferenz beinhaltete mehrere Themenblöcke, die sich mit den einzelnen Aspekten der Bewegungsökologie und Zugstrategien von Vögeln befassten. Auf der Konferenz kamen Ökologen und Ornithologen aus wissenschaftlichen und naturschutzfachlichen Einrichtungen zusammen, um das Erforschen von individuellen Tierbewegungen in Zusammenhang mit dem Verständnis von Populationsökologischen Dynamiken und darauf basierend die Bedeutung für Naturschutz und Managementfragen zu diskutieren.

Auf zwei Postern zum DIVER Projekt wurden die Bewegungsdaten telemetrierter Sterntaucher zum Einen mit dem Fokus auf Standorttreue und zeitliche Konsistenz während Zug, Mauser und Überwinterung, sowie zum Anderen mit dem Fokus auf Mobilität und räumlicher Nutzung im Jahresverlauf dargestellt.

Kleinschmidt, B., Dorsch, M., Žydelis, R., Heinänen, S., Morkūnas, J., Burger, C., Nehls, G. & Quillfeldt, P.: Site fidelity and temporal consistency of red-throated divers (Gavia stellata) during migration, moult & wintering
British Ornithologists’ Union 2017 Annual Conference, University of Warwick, UK (2017)

 

Žydelis, R., Dorsch, M., Heinänen, S., Kleinschmidt, B., Morkūnas, J., Quillfeldt, P. & Nehls, G.
High mobility of Red-throated Divers revealed by satellite telemetry
British Ornithologists’ Union 2017 Annual Conference, University of Warwick, UK (2017)

Weitere Dokumente zur BOU Tagung.

Download File Size Name Last Modified Rating
Download File Size Name Last Modified Rating
Download 1.1 MB 27-03-2018 5:15
Download 1.3 MB 27-03-2018 5:02
Download 58.2 KB 27-03-2018 4:53
Download 58.7 KB 27-03-2018 4:51
Download 3.3 MB 27-03-2018 4:50
Download 76.2 KB 27-03-2018 4:49

British Ornithologists’ Union 2017 Annual Conference, University of Warwick, UK (2017) ”From avian tracking to population process”

This year’s BOU conference ”From avian tracking to population process” took place from the 28th to the 30th of March 2017 at the University of Warwick (UK) and some results of the DIVER project were presented.

The conference covered topics of movement ecology and their consequences for a suite of population processes. The objective of the conference was to bring together ornithologists and ecologists from academic and conservation organisations, to explore how the tracking of individuals can help to address key questions about population processes and their implications for conservation and management.

The two posters featuring the DIVER project displayed data of tracked red-throated divers, where one focused on site fidelity and temporal consistency during migration, moult and wintering, while the other had its focus on mobility and space utilisation during the annual cycle.

Kleinschmidt, B., Dorsch, M., Žydelis, R., Heinänen, S., Morkūnas, J., Burger, C., Nehls, G. & Quillfeldt, P.: Site fidelity and temporal consistency of red-throated divers (Gavia stellata) during migration, moult & wintering
British Ornithologists’ Union 2017 Annual Conference, University of Warwick, UK (2017)

 

Žydelis, R., Dorsch, M., Heinänen, S., Kleinschmidt, B., Morkūnas, J., Quillfeldt, P. & Nehls, G.
High mobility of Red-throated Divers revealed by satellite telemetry
British Ornithologists’ Union 2017 Annual Conference, University of Warwick, UK (2017)

Further downloads.

Download File Size Name Last Modified Rating
Download File Size Name Last Modified Rating
Download 1.1 MB 27-03-2018 5:15
Download 1.3 MB 27-03-2018 5:02
Download 58.2 KB 27-03-2018 4:53
Download 58.7 KB 27-03-2018 4:51
Download 3.3 MB 27-03-2018 4:50
Download 76.2 KB 27-03-2018 4:49

Geschlechter der besenderten Sterntaucher mit Hilfe von genetischen Analysen bestimmt – mehr Weibchen als Männchen

Geschlechtsbestimmungen bei Seetauchern anhand äußerlicher Merkmale ist schwierig, daher wurden während der Besenderung Blutproben genommen, auf FTA Karten konserviert und jetzt analysiert. Mit Hilfe von DNA Extraktion, PCR und Gel-Elektrophorese konnten die Geschlechter der im März und April besenderten Sterntaucher bestimmt werden. Es zeigte sich, dass überwiegend weibliche Tieren besendert wurden. Informationen zu den einzelnen Tieren finden sich nun in der Infobox.